Erlebe Kuba individuell in 3 Wochen: Reiseroute & Tipps!

Kuba war im Jahr 2018 unser Traumziel und wird auch unter euch immer beliebter – nicht wahr? Die Kombination aus Kultur, Geschichte, Naturschönheiten und Strand spricht für sich und ist die beste Grundlage für eine 3-wöchige Rundreise. Einer der Hauptgründe für uns war jedoch, Kuba noch in seinem Ursprung zu erleben, bevor der Tourismus auch dieses Land verändert. Wir wollten das kubanische Flair einfach erleben, mit Oldtimern durch Havanna fahren und der kubanischen Musik in den Gassen lauschen.

Unsere Reiseroute für 3 Wochen Kuba

Damit dir die Planung etwas leichter fällt, bekommst du hier einen kleinen Überblick unserer Rundreise. Hinter den einzelnen Stationen verbergen sich einige detaillierte Reiseberichte mit Infos rund um: Übernachtungen, Aktivitäten, Highlights und Kosten.

  • Tag 1-3: Anreise & Havanna
  • Tag 4: Las Terrazas – Wanderung El Contento
  • Tag 5: Pinar del Rio – Besuch einer Zigarrenfabrik, Valle de Viñales – Reitausritt in den Nationalpark, Besuch einer Kaffeeplantage,
  • Tag 6: Cayo Jutias – Traumstrand
  • Tag 7: Valle de Viñales – Panoramatour + Cueva de Indio (Höhle)
  • Tag 8: Cienfuegos – Sightseeing
  • Tag 9-11: Trinidad – Stadtbummel & Kneipentour, Topes de Collantes (Kaffeeplantage, Wanderung zum Wasserfall), Playa Ancón
  • Tag 12-15: Cayo Coco – Strand, Delfinario, Centro Comercial (Souvenirs)
  • Tag 16-18: Varadero – Schnorcheln, Strand

Fazit: Drei Wochen sind optimal für eine Rundreise für Kuba, denn du legst zwischen den Orten auch mal 4 – 6,5 h Fahrtzeit zurück.

  • Tipp: Entscheidet euch für 2-3 Unterkünfte pro Woche – nicht mehr.

Meine persönlichen Kuba-Highlights:

  • Havanna
  • Trinidad und Playa Ancón
  • Valle de Viñales
  • Karibik-Traumstränge: Cayo Jutias, Cayo Coco

Anreise & Flug: 8.333 km, minus 6 Stunden Zeitverschiebung.

Unsere Reise nach Kuba begann von Leipzig aus mit einer Zugfahrt nach Frankfurt. Von dort aus sind wir mit Condor direkt nach Kuba (Havanna) geflogen. Die Flugzeit betrug ca. 10,5h. Den Transfer vom Flughafen zum Hotel haben wir vorab über die Unterkunft organisiert. In 30 Minuten waren wir bereits im Hotel.

Fun Fact: Die Zeitumstellung auf Kuba findet als nächstes wieder am 8. März 2020 statt. Wir waren damals etwas verwundert, warum das Frühstück – aus unserer Sicht – 1h zu früh abgeräumt wurde… dass wir an der Uhr drehen mussten, war uns einfach nicht bewusst.

Kosten für 3 Wochen Kuba: Unter 3000 € pro Person.

Kuba kannst du sowohl teurer, als auch günstiger bereisen – je nachdem, was deine eigenen Ansprüche sind. Wir haben nicht den äußerst günstigsten Reiseweg gewählt und auch vor Ort nicht jeden CUC umgedreht. Urlaub ist Urlaub. Dennoch haben wir natürlich auch hier und da verhandelt.

Nice to know: Mit der Touristenwährung kannst du in der Regel 1:1 rechnen (CUC = USD = EUR).

Unsere Kostenübersicht für dich:

  • Preis Hin- und Rückflug (Direktflug): 900,- €/Person
  • Transfer Flughafen-Hotel: 35,- €/Person
  • Preis Unterkünfte für 17 Übernachtungen: 1.277,- €
    • ARTe Hotel Calle (3 ÜN): 185 € p.P. (Havanna)
    • Hotel Moka (1 ÜN, BF): 60 € p.P. (Las Terrazas)
    • Casa Nolo (3 ÜN, BF): 40 € p.P. (Viñales)
    • Casa Laura y Ruben (2 ÜN, BF): 25 € p.P. (Trinidad)
    • Hotel La Union (1 ÜN, HP): 115 € p.P. (Cienfuegos)
    • Melia Cayo Coco (4 ÜN, AI): 544 € p.P. (Cayo Coco)
    • Royalton Hicacos (2 ÜN, AI): 311 € p.P. (Varadero)
  • Transportkosten (Bus/Taxi Collectivo) für die gesamte Strecke: 180 € p.P.

Sonstige Beispielkosten (Verpflegung, Aktivitäten):

  • Mittag-/Abendessen (3 Gänge) inkl. Getränke: ca. 10 – 15 € p.P.
  • Cocktails: ca. 5 € p.P.
  • Bier: ca. 2 € p.P.
  • Delfinario Cayo Coco (Schwimmen mit Delfinen): 100 € p.P.
  • Wanderung Topes de Collantes inkl. Kaffeeplantage: ca. 32 € p.P.
  • Reitausflug Valle de Viñales: 20 € p.P.
  • Ausflug Cayo Jutias: ca. 18 € p.P.
  • Oldtimer-Fahrt Havanna: ca. 15 € p.P.

Fazit: Für unsere 3-wöchige Rundreise haben wir alles in allem etwa 2.400 € pro Person für Direktflüge, Hotels inkl. Frühstück/HP/AI und Transportkosten bezahlt. Vor Ort kannst du sicher noch mit 250 € – 600 € p.P. für Essen, Trinken und Ausflüge rechnen. Je nachdem, was du unternehmen magst. Tauch-Ausflüge sind natürlich teurer, als der Besuch einer Kaffeeplantage.

Günstiger geht hier natürlich immer! Allein in der Nebensaison kannst du bis zu 30% sparen. Sollte das dennoch nicht in dein Budget packen: Wie wäre es dann mit einer 3-wöchigen Rundreise durch Bali? Hier kannst du das Paket für knapp die Hälfte des Budgets bekommen.

Was ist die perfekte Reisezeit?

Lass dir von mir, einer perfektionistisch veranlagten Frau sagen: Es gibt sie nicht, die perfekte Reisezeit. Wir haben uns für den Monat März entschieden. Unsere Gründe? Ganz einfach:

  • Auf Kuba herrscht zwischen November und April offiziell Trockenzeit.
  • Die offizielle Hurrikan-Saison ist zwischen Juni – November, wobei man in der Karibik nie ganz sicher ist.
  • Der Rest basiert auf unserem „Reiserhythmus“: Herbst / Frühjahr. Im Sommer ist es in Leipzig ja auch schön genug.
  • Netter Nebeneffekt: Wir haben uns im Februar verlobt und haben die Reise liebevoll „Verlobungsreise“ genannt.

Natürlich hieß das für uns auch: Willkommen am Ende der Hochsaison. Und für die Reisekosten heißt das: 20 – 30% teurere Preise. Es ist also wirklich eine Überlegung wert, seine Reisezeit in den September oder Oktober zu verlagern. Denn Regenzeit heißt nicht automatisch, dass es täglich 12h regnet.

Mietwagen: Yes or No?

Wir haben uns bewusst gegen einen Mietwagen entschieden und die Taxi Collectivos und Busse (Viazul) bevorzugt. Ich muss dazu sagen, wir hatten daneben auf unserer Reise auch wirklich Glück: Wir sind von Las Terrazas über Pinar del Rio nach Vinales mit einem deutschen Pärchen gefahren, die wir bei der Wanderung kennen gelernt haben. Sie bestätigten uns auch darin, dass es für sie mit dem Mietwagen wirklich nicht leicht ist aufgrund der Straßenverhältnisse und fehlender Ausschilderung. AbTrinidad hatten wir für die drei weiteren Strecken immer den gleichen Fahrer – somit konnten wir per SMS alle Zeiten austauschen und einen guten Gesamtpreis aushandeln.

Und was muss ich sonst noch wissen als Individualreisender?

Un poco Spanisch hilft!

Grundkenntnisse in Spanisch sind wirklich von Vorteil. Insbesondere, wenn du dich aus den Touristenorten weg bewegst, in Casas Particulares der Kubaner schläfst oder lokale Restaurants besuchst. Ich finde es einfach toll, sich mit den Einheimischen austauschen zu können. Zur Not hilft aber wie überall auch die Verständigung mit Händen und Füßen.

Fun Fact: Dass du auf Kuba auf Einheimische triffst, die besser Deutsch als Englisch können, ist keine Überraschung – viele erzählen von den Reisen in die DDR. Wir haben in Cayo Coco jemanden getroffen, der sich in der Gegend Leipzig fast besser auskannte, als wir.

Gastgeschenke sind gern gesehen.

Solltest du im Casa übernachten oder den Kubanern auf der Straße eine Freude machen, so kannst du Produkte wie Kaugummis, alte Klamotten, Deos, Seifen, Shampoos und auch Stifte/Hefte für die Kinder mitbringen. Was für uns nach Alltag klingt, ist für den Großteil der Kubaner Luxus, den sie nie in ausreichender Menge besitzen werden.

Und was ist mit dem Internet?

In den Unterkünften wirst du meist mit Wlan versorgt. Die öffentlichen Wifi-Spots erkennst du auch leicht: Halte Ausschau nach einem Platz, an dem viele – oft Jugendliche – mit ihrem Smartphone sitzen. Mit Guthabenkarten kannst du dich dann für 1 – 2 € für 30 Minuten ins Internet schalten…

Wie bezahle ich?

Auf Kuba gibt es zwei Währungen:

  • CUP = Peso Cubano = Währung der Einheimischen
  • CUC = Peso convertible = Touristenwährung (1 CUC = 1 USD)

Wir haben keine USD zur Einreise mitgeführt, sondern direkt in Havana in einer Wechselstube das Geld abgehoben. Es schadet aber sicher nicht, wenn du direkt ein paar € Bargeld mitführst, welches du wechseln kannst.

Kann’s dann losgehen? Die Einreise gelingt nur mit den folgenden Dokumenten:

  • Reisepass (mind. 6 Monate gültig)
  • Touristenkarte (Tarjeta del Turista) – damit darfst du 30 Tage im Land bleiben. Ist leicht im Internet zu beantragen.
  • gültige Auslandsversicherung – auf Spanisch. Einfach beim Anbieter anrufen und du erhältst die Bestätigung auch auf Spanisch.

Mehr (und aktuelle Infos) zur Einreise liest du am besten auf der Seite des Auswärtigen Amts nach.

Warst du auch schon mal auf Kuba? Was ist dein Highlight? Teile gerne deine Tipps mit uns!

2 Kommentare zu „Erlebe Kuba individuell in 3 Wochen: Reiseroute & Tipps!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s