Mein Reisebericht 2020 und warum wir uns in dieses Fleckchen der Erde direkt verliebt haben.
Nachdem wir die ersten zwei Nächte unserer Costa Rica Reise in Santa Ana verbracht und den Jetlag verdaut haben, ging es weiter in den Nordsten Costa Ricas. Wir haben bei der Planung unserer Flitterwochen lange überlegt, ob wir Tortuguero mitnehmen oder weg lassen, da wir ohnehin nicht zur Schildkröten-Schlüpfzeit da sind und der Nationalpark auch nur per Boot oder Flugzeug erreichbar ist. Wir sind sehr froh darüber, uns dafür entschieden zu haben.
In diesem Reisebericht erfährst du mehr über unsere Tage in Tortuguero, mögliche Aktivitäten, Highlights, unsere Unterkunftsempfehlung und bekommst am Ende des Berichts Tipps, die dir bei deiner Planung helfen können. Viel Spaß!
2 Übernachtungen im Regenwald und Nationalpark Tortuguero
Anreise – per Transfer & Boot
Um 6:45h morgens wurden wir nach dem Frühstück von unserer Unterkunft in Santa Ana abgeholt. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt der Reise noch keinen Mietwagen und haben uns für einen organisierten Transfer entschieden.
Die Fahrt führte uns mitten durch San José und eins wussten wir an dieser Stelle: Hier werden wir freiwillig nicht mit dem Mietwagen (durch-)fahren. Nach etwa 3,5 Stunden Fahrt, vorbei an riesigen Bananenplantagen, erreichten wir den Hafen La Pavona. Weiter kommen wir mit dem Auto nicht. Wir nahmen unser Gepäck und stiegen ins Boot. Die Bootsfahrt dauerte etwa 45 Minuten und wir genossen diese Fahrt durch den grünen, atemberaubenden Nationalpark sehr. Sie war schon ein echtes Highlight! Der Guide unserer Unterkunft zeigte uns bereits einige Tiere: Kaiman, Schildkröten, Vögel.

Schildkröte Kaiman
Kosten für den Transfer (Auto + Boot): 99 USD p.P. pro Weg = 198 USD p.P. für Hin- und Rückfahrt (Stand: März 2020)
Unsere Unterkunft in Tortuguero: Tortuga Lodge & Gardens****
Wir haben uns für die Tortuga Lodge & Gardens am Fluss inmitten des Dschungels entschieden und uns hier sehr wohl gefühlt. Vom Pool aus genießt du einen tollen Blick auf das Flussufer. In der Unterkunft selbst siehst du viele Tiere. Und auch die Faultiere verstecken sich hin und wieder hinter der Lodge. Eine neue Erfahrung für mich: Die Zimmer haben keine Fenster, sondern ausschließlich Fliegengitter. So erlebt man die Geräuschkulisse im Dschungel noch etwas intensiver und genießt das Lüftchen am Abend und in der Nacht.

Top: Wir bekamen bei der Anreise zwei Trinkflaschen als Geschenk, mit denen wir in der Unterkunft Wasser auffüllen konnten. Sie waren tolle Begleiter für den Rest der Reise und sind heute ein schönes Andenken. Generell ein Tipp für euch: Nehmt euch Trinkflaschen von daheim mit. In Costa Rica gibt es überall Spender, an denen ihr eure Flaschen mit Trinkwasser auffüllen könnt. Wir hatten bereits eine dabei.
Tag 1: Relaxen am Pool, in der Hängematte & Tierbeobachtung
Den ersten Tag in Tortuguero verbrachten wir zunächst mit einem sehr leckeren Mittagessen, bevor wir dann die nächsten Stunden in der Hängematte und am Pool entspannten.

Hier beobachten wir die Leguane von der Liege aus. Faszinierend, wie groß und abgefahren sie hautnah ausschauen. Einen anderen Leguan fanden wir direkt vor unserem Zimmer der Lodge:
Um 15 Uhr begann die hauseigene, kostenfreie Tour durch den Garten der Lodge. Wir entdeckten einen giftgrünen Helmbasilisken, einen weiteren Leguan, exotische Vögel, einen Kaiman, einen Brüllaffen und zwei Tukane. Tipp vom Guide:
Wenn ihr in Costa Rica Tiere sehen wollt: Schaut nach oben in die Bäume.
Nie hätte ich gedacht, dass wir so nah Tukane und Affen zu sehen und vor die Kameralinse bekommen können. Ich war hin und weg.
Vogel Vogel Jesus Christus Lizzard Brüllaffe Tukan Leguan
Den Abend ließen wir mit einem leckeren Essen und Gläschen Wein ausklingen.
Tag 2: Kajak-Tour durch den unberührten Regenwald von Tortuguero, Wandertrail im Dschungel, Hängematten – Pura Vida!
Das Erwachen am Morgen in Tortuguero ist einmalig: Wir werden vom Gebrüll der Affen wach, die sich direkt hinter unserer Unterkunft im Dschungel befinden. Pura Vida! Ich stand sehr zeitig auf und genoss den Sonnenaufgang in der Hängematte. Die Insekten zirpen, die Vögel zwitschern, die Affen brüllen. Ist das nicht einfach das pure Leben?

Die nächste Überraschung: Auf dem Weg zum Frühstück fing es plötzlich an zu regnen. Und zwar so richtig. Nicht umsonst gehört Tortuguero zu der niederschlagsreichsten Region Costa Ricas. Die Unterkünfte hatten überall Schirme griffparat stehen und so genossen wir unsere Pancakes bei starkem Regenfall auf der überdachten Terrasse.
An und für sich eine schöne Szenerie – wenn wir nicht in 45 Minuten aufbrechen wollten zu unserer Kajak-Tour um 9 Uhr. Die Guides waren guter Dinge. Und kurz nach 9 Uhr hörte es tatsächlich (erst einmal) auf und wir fuhren mit dem Boot in den Nationalpark hinein. Meine Kamera ließ ich schweren Herzens im Zimmer, denn so einen Schauer im Kajak kann ich ihr nicht zumuten. Es gab leider keine wasserfesten Taschen/Behälter von der Unterkunft.
PS: Je früher ihr eure Touren im Nationalpark startet, desto größer die Chance, Tiere zu sehen.
Unsere Kajak-Tour durch den Nationalpark Tortuguero
Wir paddelten fast geräuschlos mit dem Kajak auf dem Kanal durch den wilden Dschungel im Norden Tortugueros. Die Natur ist überall zu hören – es war ein einzigartiges Erlebnis. Unser Guide machte uns auf die Tiere aufmerksam, ahmte die Affen nach und trotz des Regens kurz vorher sahen wir doch Einiges: Brüllaffen (Howler Monkeys), Kaimane, Vögel, neonblaue Schmetterlinge und Jesus Christus Lizards. Leider keine Faultiere, die versteckten sich zum Schutz vor dem Regen noch zu weit oben in den Bäumen.
Die Kaimane direkt neben uns im Wasser zu haben, rief in mir schon etwas Nervosität hervor, weshalb wir uns nicht zu nah an sie mit unserem Kajak heran bewegten. Ich selbst hätte sie wohl gar nicht alle gesehen, da sie sich verdammt gut im Wasser tarnten.

Eines unserer Highlights, welches wir ohne Kamera besonders intensiv erleben durften: Baby Jesus Christus Lizards, die ihrem Namen alle Ehre erwiesen haben: Sie liefen vor unseren Augen über das Wasser. Ist das zu glauben? Diese Tiere gehören für mich mit zu den beeindruckendsten und schönsten Costa Ricas. Neben den Faultieren und blauen Schmetterlingen. Letztere flogen auch ganz oft neben und vor unserem Kajak umher.
Such-Video:
Brüllaffen im Tortuguero Nationalpark.
Wer sieht das kleine Äffchen ganz oben auf dem Baum?
Kurz darauf erreichten wir mit dem Kayak eine Stelle, an dem der Kanal enger wurde. Hier dürfen Motorboote nicht weiter passieren. Es war so friedlich. Und je tiefer wir in den Park paddelten, desto lauter wurde die Geräuschkulisse: Affengebrüll und das Geschrei der Ara-Papageien. Unbeschreiblich! Egal ob ihr einen Ausflug mit dem Kajak oder eine Bootstour macht: Ihr werdet die Zeit so genießen!
Nach ca. 1,5h paddelten wir wieder zurück. So langsam verzog sich die Sonne, dunkle Wolken kamen näher. Es waren noch etwa 10 Minuten bis zum Motorboot und wir wussten genau: In dem entspannten Tempo schaffen wir das nie halbwegs trocken. Also paddelten wir schneller. Die letzten 5 Minuten dann tatsächlich im strömenden Regen. Doch wisst ihr was? Wir haben es genossen. Im strömenden Regen im Nationalpark Tortuguero, in einem Kayak, in einer einzigartiger Pflanzen- und Tierwelt.
Kosten für die Kajak-Tour (1 Kajak für 2 Personen): 80 USD p.P. (Stand: März 2020)
Wandertrail durch den Dschungel
Zurück in der Lodge und nach einem nächsten Regenschauer gönnten wir uns etwas Erholungszeit am Pool, bevor wir den Wandertrail hinter unserer Lodge erkunden wollten. Aufgrund des starken Regens war dieser Weg nicht ohne Gummistiefel zu bewältigen. Diese bekommt man von der Unterkunft. Und es war wahr: Man versank teilweise im Schlamm.
Entlang des Pfades springen die typisch Costa Ricanischen roten Giftpfeilfrösche herum.
Am Abend genossen wir erneut das Abendessen. Als wir aufs Zimmer zurück kamen, erwartete uns die nächste Überraschung. Das Licht brannte. Etwas, das du in Tortuguero keinesfalls tun solltest, da dies die Moskitos & Co anlockt. Wir waren uns sicher: Das waren wir nicht. Schnell entdeckten wir ein Tablett mit 2 Likören, Keksen und einem Teelicht. Und: Gleich zwei Mini-Eidechsen. Wo kamen die denn plötzlich her? Vom Licht angezogen…
Und so starteten wir in die letzte Nacht, bis wir morgens wieder vom Affengebrüll geweckt wurden. Wahnsinn! Diese Vielfalt an Pflanzen und Tieren wirst du nirgends wo anders in Costa Rica so entdecken & erleben.
Empfehlenswerte Aktivitäten in Tortuguero:
- Dorf Tortuguero erkunden
- Schildkröten-Beobachtung zur Brutzeit, am Strand von Tortuguero: Juli – November
- Bootstouren & Kajakfahrten durch die Kanäle Tortugueros
- Playa Tortuguero (zum Schwimmen aber nicht geeignet)
- Entspannen in der Hängematte auf der Veranda.

Tipps & Erfahrungen in Tortuguero – Gut zu wissen:
- Beachte die Reisezeit, wenn du Schildkröten beobachten magst. Wir waren außerhalb dieser Saison da und fanden den Aufenthalt trotzdem fantastisch.
- Am besten buchst du ein Komplettpaket. Leider haben wir aufgrund von fehlenden Verfügbarkeiten Anfang des Jahres alles selbst organisieren müssen und sicherlich etwas drauf gezahlt. Wenn du die Wahl hast, lohnt sich ein Paket aus 2 Übernachtungen, 2-3 Aktivitäten und dem Transfer.
- Aufenthaltsdauer: Die meisten Besucher bleibe zwischen 2 und 3 Übernachtungen hier.
- Der Aufenthalt in Tortuguero ist mit all den möglichen Aktivitäten nicht günstig. Aber jeden Euro wert.
- In Tortuguero ist es ganzjährig sehr feucht und warm. Wir hatten im März Temperaturen zwischen 27 und 30 Grad. Der Monat März gehört zu einem der niederschlagsärmeren Monaten, aber dennoch könnt ihr hier Regentage erleben. Der Regenwald wäre ohne die Nässe auch einfach nicht so wundervoll grün.
- Nehmt euch etwas Bargeld mit. In Tortuguero gibt es keine Bankautomaten. Wir konnten in unserer Unterkunftauch mit Kreditkarte zahlen.
- Für all jene mit einem leichten Schlaf: Schlafmaske und Ohrstöpsel nicht vergessen.
- Neben der An- und Abreise per Boot kannst du auch den kleinen Flughafen in Tortuguero nutzen um so zurück nach San José zu fliegen. Dies stellte für uns aber keine Alternative dar – nicht nur der Umwelt, auch des kleinen Flugzeugs wegen.
- Wir haben Tortuguero an den Anfang unserer Rundreise gesetzt, direkt nach 2 Nächten in Santa Ana (nahe San José). Je nach Flugzeit und Jetlag-Empfindlichkeit kannst du auch direkt von San José aus starten.
Tag 3: Abreise und Weiterfahrt mit dem eigenen Mietwagen nach Vara Blanca
Zurück ging es für uns auf gleichem Wege: Mit dem Motorboot, gegen 9 Uhr. Der Transfer ab La Pavona brachte uns dann bis nach Guapiles, zu unserer Alamo Mietwagenstation. Wir lassen den Ort der Entschleunigung und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt hinter uns und freuen uns auf den nächsten Teil unserer Reise: Vara Blanca.
Schau dir gerne alle meine Costa Rica Reiseberichte im Überblick an.
Ein Kommentar zu „Tortuguero Nationalpark – Pura Vida an der Karibikküste von Costa Rica“