
Unsere geplante Reiseroute für 3,5 Wochen Costa Rica – Pura Vida in den Flitterwochen
Karibikküste, Pazifikküste, Nebelwälder, Vulkane, Nationalparks – Costa Rica hat viel mehr zu bieten, als wir in 3,5 Wochen bereisen konnten. Nach intensivem Stöbern durch zahlreiche Reiseberichte gestaltete sich unsere persönliche Reiseroute wie folgt:
- Tag 1-3: Santa Ana (nahe der Hauptstadt San José)
- Tag 3-5: Tortuguero
- Tag 5-7: Vara Blanca
- Tag 7-10: La Fortuna
- Tag 10-11: Monteverde
- Tag 11-14: Tamarindo*
- Tag 14-17: Samára
- Tag 17-19: Manuel Antonio
- Tag 19-23: Cahuita
*Aufgrund von COVID-19 wurden unsere Flitterwochen leider etwas durcheinander gewirbelt, sodass wir eine Woche früher als geplant abreisen mussten und Samára, Manuel Antonio und Cahuita nicht mehr bereisen konnten. Das steht also nach wie vor auf der Bucket List.
Costa Rica-Highlights – mehr als genug!






- Strände rund um Tamarindo
- Rio Celeste im Nationalpark Tenorio
- Hot Springs & Faultiere in La Fortuna
- Kayaking im Nationalpark von Tortuguero
- Monteverde Nebelwald und Hängebrücken
- Nasenbären und Wasserfälle in Vara Blanca
… und jene, die es werden sollten:
- Manuel Antonio Nationalpark
- Schnorcheln & Playa Samára
- Cahuita an der Karibikküste
Anreise: 9.225 km, -8 Stunden Zeitverschiebung, 15-18h Reisezeit
Unsere Reise nach Costa Rica begann für uns bereits am Vorabend, da wir vom Frankfurter Flughafen aus gestartet sind. Unsere Flugroute:
Hinflug: Wir flogen 11h bis nach Houston, hatten 4h Aufenthalt – die wir auch echt brauchten, da nur wenige Schalter besetzt waren – und flogen dann weitere 3,5h nach San José. Buenas noches, Costa Rica!
- 10:15h FRA – 14:30h IAH (Houston)
- 18:15h – 21:50h SJO.
Rückflug: 5h bis nach Newark fliegen, 2h Aufenthalt haben und nochmal 7,5h bis nach Frankfurt fliegen. Diesen Stopp empfehle ich ausschließlich denen, die den Adrenalin-Kick mögen. Oder denen, die keine andere Wahl haben – wie wir zu COVID-19 Zeiten. Dass wir den Anschlussflug bekommen haben, grenzt an ein kleines Wunder.
- 11:15h SJO – 18:25h EWR
- 20:45h EWR – 09:15h FRA.

Was kosten 3,5 Wochen Flitterwochen-Rundreise in Costa Rica?
Wir haben in unseren Flitterwochen im März 2020 nicht auf das ein oder andere Exklusive verzichten wollen. Es sollte schließlich eine besondere, einmalige Zeit werden. Costa Rica hat viele luxuriöse, ausgefallene Unterkünfte. Aber auch günstigere Alternative.
Für unsere 3,5-wöchige Flitterwochen-Rundreise haben wir für die Flüge, die Unterkünfte (inkl. Frühstück) sowie den Mietwagen knapp 2.900 € p.P. bezahlt. Vor Ort kommen dann noch Kosten für Verpflegung, Sprit und Ausflüge hinzu. Ausflüge und Eintrittsgelder sind zum Teil zwar wirklich überteuert, insbesondere in der Hochsaison, aber recht gut vorab einzusehen und zu planen.
Unsere Kostenübersicht im Detail:
- Preis Hin- und Rückflug (1 Zwischenstopp): 665,- € p.P.
- Mietwagen (SUV Allrad, ohne Selbstbeteiligung) für 19 Tage: 958,-€ gesamt
- Preis Unterkünfte für 22 Übernachtungen inkl. BF im DZ-Suite: 1.750 €** – 2.100,- € p.P. – **Hinweis: Wir hatten aufgrund der Corona-Krise einen sehr ungünstigen EUR-USD Kurs, womit wir vor Ort deutlich (etwa 13 %) mehr zahlten, als geplant/üblich. Alle unsere Unterkünfte kann ich durchweg empfehlen:
- Villa Los Candiles, Santa Ana (2 ÜN, BF, Suite)
- Tortuga Lodge & Gardens, Tortuguero (2 ÜN, BF, DZ mit Flussblick)
- Poas Volcano Lodge, Vara Blanca (2 ÜN, BF, Lodge mit Vulkanblick)
- The Springs Resort & Spa at Arenal, La Fortuna (3 ÜN, Zimmer Vista) – absolutes MUSS für Honeymoon’er
- Casa Batsú, Monteverde (1 ÜN, BF, DZ Deluxe)
- Les Voiles Blanches, Tamarindo (3 ÜN, BF, Bungalow)
- Casa Tropical, Samara (3 ÜN, Küche, Bungalow)
- Tico Tico Villas, Manuel Antonio (2 ÜN, Küche, Loft)
- Relax Natural Village Adults Only, Puerto Viejo (4 ÜN, BF, Suite)
Kosten für Aktivitäten in Costa Rica (Preise März 2020):
- Tortuguero Kayaking: 80 USD p.P. (hier entlang zum Reisebericht)
- Volcán Poás: 15 USD p.P.
- Rio Celeste: 12 USD p.P. (hier entlang zum Reisebericht)
- Sloth Tour La Fortuna: 42 USD p.P. (hier entlang zum Reisebericht)
- Monteverde Nebelwald (Hängebrücken-Wanderung): 39 USD p.P. (hier entlang zum Reisebericht)
- La Paz Waterfall Gardens: 48 USD p.P.
Low-Budget ist natürlich immer möglich! Verzichte auf Suiten & Honeymoon-Resorts oder reise in den Regenmonaten. Da kannst du sicher 10-30% sparen. Sollte das dennoch zu kostenintensiv sein, schau gern einmal bei meiner 3-wöchigen Rundreise durch Bali oder unsere Kuba-Rundreise vorbei! Auch Bali ist ein beliebtes Honeymoon-Ziel.
Gibt es die perfekte Reisezeit? Ja – und das mehrmals im Jahr.
Costa Rica ist ganzjährig ein attraktives Reiseziel. Im trocken(er)en März kannst du das Land super mit dem eigenen Mietwagen bereisen. Sowohl an der Pazifik- als auch an der Karibikküste regnet es eher selten. Auch das Hochland kannst du erkunden. Möchtest du ein bisschen günstiger, aber dennoch wunderschön reisen, kannst du dich z.B. für den Monat Mai entscheiden. Zu dieser Zeit wird Costa Rica noch grüner, als es im März schon ist. Zwar gehört der Mai schon in die Regenzeit, dennoch kannst du bestimmt ein paar Sonnenstunden einfangen. Und – es ist noch keine Ferienzeit, damit noch nicht ganz so voll.
Eine attraktive Zeit in der Nebensaison soll auch der Monat November sein. Hier hast du die Möglichkeiten, den Schildkröten beim Schlüpfen zuzuschauen. Jedoch befindest du dich dann auch in der Regensaison.
Reisen mit dem eigenen Mietwagen? Absolut!
Ich muss gestehen: Das war eine schwierige Frage für uns. Wie viele Blog-Artikel habe ich gelesen, in denen ausdrücklich davon abgeraten wurde. Dennoch haben wir es gewagt. Und würden es immer wieder tun: Uns für einen Mietwagen entscheiden. Wie oft konnten wir dadurch spontan anhalten, Nasenbären am Straßenrand beobachten, Mittagspausen mit atemberaubender Aussicht machen etc. Die Straßen in Costa Rica sind wirklich gut. Viel besser noch, als sie vor 2-5 Jahren waren. Natürlich gibt es auch Schotterpisten, wie die nach Monteverde (oder Corcovado), die einen wirklich mal ein paar Stunden durchschütteln – aber der Rest ist OK. Die Beschilderung ist auch gut.
Tipp: Am zuverlässigsten ist wohl die App WAZE bei der Navigation. Wir selbst sind mit den Offline-Karten von Google Maps und einem Navi gefahren. Und wenn gar nichts mehr hilft: Die traditionelle Klappkarte erfüllt auch ihren Zweck. 😉

Pura Vida
Caro