Bali in 3 Wochen: Route & Tipps!

Bali steht mittlerweile ziemlich weit oben als Ziel, wenn es um eine Reise nach Asien geht. Der Instagram-Hype zeigt es nahezu, 2020 noch viel stärker als in 2016 – zu unserer Zeit. Neben den Touristenhochburgen gab es aber noch ausreichend Plätze, die menschenleer sind – vor allem in der Nebensaison. Für mich war es im Oktober 2016 der erste Besuch Indonesiens. Und was soll ich sagen… Drei Wochen später wurde Bali zu meinem absoluten Sehnsuchtsort. Und ist es bis heute noch. Das kann ich auch in 2020 noch sagen…

Damit dir die Reiseplanung etwas leichter fällt, bekommst du in diesem Reisebericht einen kurzen Überblick unserer damaligen Rundreise. Details zu den Orten und Unterkünften kannst du meinen weiteren Reiseberichten entnehmen.

REISEN tut immer gut (Voltaire)

ANREISE & FLUG: 11.572 km und minus 7 Stunden Zeitverschiebung.

Unsere Reise begann in Berlin und führte uns über zwei Zwischenstopps nach Bali (Denpasar). Auf dem Hinflug hatten wir unsere Stop Over in Abu Dhabi und Singapur. Der Rückflug ging über Jakarta und Abu Dhabi. Die gesamte Reisezeit betrug zwischen 22 und 26 Stunden. Davon waren etwa 17 Stunden reine Flugzeit. Ich empfand die Flüge als wirklich anstrengend und hätte mir einen Stop Over weniger gewünscht. Allerdings war diese Verbindung damals die günstigste und überzeugte mich eben doch. It’s up to you…

Vom Flughafen sind wir dann etwa eine Stunde nach Ubud gefahren, dem ersten Ort unserer Rundreise durch Bali. Den Transfer haben wir bereits in Deutschland über auslandssemester-bali.de gebucht. Hierüber haben wir auch unseren Speedboat-Transfer zu den Gili Islands, sowie eine Rafting-Tour gebucht. Wirklich sehr empfehlenswert!

  • Preis Hin- und Rückflug: 686,- €/Person
  • Transfer Flughafen-Hotel: 17,- €/Person

UNSERE RUNDREISE DURCH BALI BEGINNT…

1. UBUD

Ubud ist ein wunderschöner und kultureller Ort im Zentrum Balis und der perfekte Platz zur Erholung nach einem langen Flug. Definitiv mein persönlicher Place to be. Wir blieben 5 Nächte im Beji Ubud Resort – eine Unterkunft inmitten der tropischen Gärten mit Blick auf den Dschungel. Ubud ist ein idealer Ausgangspunkt, um die Umgebung zu erkunden. Ob Tempel, Reisfelder, Wasserfälle oder den Affenwald.

Vielleicht möchtest du hier auch nur zu dir selbst finden. Yoga-Fans werden es hier jedenfalls ganz besonders lieben. Ich hätte nicht weniger Zeit dort verbringen wollen und empfehle dir, für Ubud mindestens 3 Tage einzuplanen. Du wirst nicht mal an einen Strand denken bei der Atmosphäre, die dir Ubud bietet. I promise!

Vom Hotel aus sind wir gut mit dem Hotel-Shuttle, Taxis oder einem Privatfahrer von A nach B gekommen. Wer mit dem Verkehrschaos in Indonesien kein Problem hat, kann sich natürlich auch einen Roller mieten. So bist du noch flexibler. Wir haben uns aus Sicherheitsgründen und der Vielzahl an Roller-Unfällen jedoch dagegen entschieden.

  • Preis Unterkunft: 36,-€/Nacht pro Person (Gesamt: 180,- €/Person)

2. PADANG BAI

Nach sechs Tagen „Duschungel“ ging es für uns weiter in den Osten Balis: nach Padang Bai. Hier sind wir zwei Nächte geblieben, da wir vom Hafen aus mit dem Speedboat zu den Gili Islands fahren wollten.

Was für ein Ausblick von unserer Unterkunft Bloo Lagoon Village… Wie oft kann man schon den Sonnenaufgang über dem Meer vom Bett aus erleben? Und dabei so allein & ungestört sein. Eine unvergessliche Erfahrung, die wir hier machen durften.

Das kleine Dorf selbst ist für seine „Blaue Lagune“ und seinem Hafen bekannt. Viel mehr gibt es hier ehrlich gesagt auch nicht weiter. Wer die Lagune während seines Bali-Aufenthalts nicht gesehen hat, verpasst meiner Meinung nach auch nichts. Zwei Nächte reichen also völlig aus, maximal.

Von Padang Bai fahren die Boote auch zu den Inseln Nusa Penida und Lembongan, die beliebt für ihre Schnorchel- und Tauchspots sind. Als Zwischenstopp also eine gute Wahl.

  • Preis Unterkunft: 51,- €/Nacht pro Person (Gesamt: 102,- €/Person)
  • Preis Speedboat-Ticket (Return) inkl. Hoteltransfer: 38,- €/Person (Anbieter: Auslandssemester-bali.de)

3. GILI ISLANDS

Der dritte Stopp unserer Reise durch Bali brachte uns nach Gili Tranwangan, der größten Insel der drei Gili Islands. Liebevoll auch Gili T. genannt. Hier verbrachten wir weitere fünf Nächte.

Unser Hotel Danima Resort befindet sich auf der lebhaften Seite der Insel, jedoch ziemlich am Ende, sodass hier keine Lärmbelästigung die Nachtruhe stört. Binnen einer Minute bist du am Strand, an dem wir übrigens auch täglich gefrühstückt haben. Besser kann der Tag nicht starten, oder? Die Lage ist einfach super, du bist direkt am Schnorchel-Spot der Schildkröten. Und ja, wir haben tatsächlich Riesenschildkröten gesehen. Leider sind sie uns dann am Abgrund davon geschwommen – aber die Sekunden des gemeinsamen Schwimmens/Schnorchelns werde ich nie vergessen. Unbezahlbar.

Bei einer Radtour um die Insel sind wir dann im Norden auf die Unterkunft Le Pirate Beach Club Hotel gestoßen. Der Strand hier ist jedoch nicht zum Baden geeignet (Gezeiten). Für einen Drink in den Hängematten bei Sonnenuntergang lohnt es sich jedoch umso mehr!

Neben Gili T. haben wir noch eine weitere Insel besucht: Gili Meno, die besagte Honey Moon Insel. Und vollkommen zu Recht. Auf Gili Meno hab ich meine absoluten Lieblingsstrände entdeckt. Menschenleer. Noch nie hab ich einen so weißen Sandstrand und so kräftiges türkisfarbenes Wasser gesehen. Die Insel umrandest du in etwa 4-5 Stunden zu Fuß, inklusive Abkühlung an beliebigen Flecken Strand & Meer – allein. Wenn du dort nicht übernachten möchtest, dann mach einen Tagesausflug – so wie wir. Der Trip lohnt sich und ist, wie ich finde, ein absolutes Muss! Ruhesuchende (und Verliebte) sind hier genau richtig.

Übrigens:

  • Auf allen drei Inseln gibt es keinerlei Straßenverkehr. Ausschließlich Fahrräder & Esel-Kutschen. Geht es noch besser, um dem Trubel des Alltags zu entkommen?
  • Nimm bitte ausreichend Bargeld mit. ATM’s gibt es hier nämlich nicht wie Sand am Meer. Zwar kannst du in einigen Hotels & Restaurants auch mit Kreditkarte zahlen, wir hatten notfalls jedoch immer genug Bargeld dabei. Aber vielleicht hat sich das mittlerweile, nach knapp 5 Jahren auch schon geändert.
  • Preis: 32,- €/Nacht pro Person (Gesamt: 160,- €/Person)
  • Transfer Gili Trawangan – Gili Meno (Return): 10,- €/Person

4. SEMINYAK

Für den vierten und leider auch den letzten Stopp unserer Rundreise ging es zurück nach Bali, in den Süden der indonesischen Insel: nach Seminyak. Seminyak ist echt „hipp“. Es gibt so gute, stilvolle Restaurants und viele Einkaufsmöglichkeiten. Dennoch sind die Straßen nicht zu überfüllt.

In diesem Ort kann ich dir unser Hotel Bali Agung Village ans Herz legen, in dem wir die letzten fünf Nächte verbracht haben. Wer dem Trubel und Partyflair im Süden Balis entfliehen möchte, ist in Seminyak sehr gut aufgehoben und sollte Kuta eher meiden. Die Strände sind in Seminyak ruhiger und du siehst die schönsten Sonnenuntergänge.

Sonnenanbeter & Surfer werden es lieben. Als Surfanfänger eignen sich zwar auch die Spots rund um Kuta und Legian, da bist du jedoch mitten im Geschehen. Kuta wird wurde zu unserer Zeit schon als „Ballermann der Australier“ bezeichnet.

  • Preis: 30,- €/Nacht pro Person (Gesamt: 150,- €/Person)

Wer Bali in purer Schönheit sehen möchte, der kann unbedingt noch Zeit für den Norden einplanen. Wir haben beispielsweise Amed (Nordosten) aus unserer Rundreise in den Vorbereitungen gestrichen – schade eigentlich. Das Gute daran ist jedoch: Wir hätten einen Grund, zurückzukehren.

Versuch gerne, einen noch unberührten Ort einzuplanen, es lohnt sich garantiert!

KOSTEN UND REISEZEIT

Fazit:

  • Auf Bali bekommst du ziemlich viel für wenig Geld. Für 17 Übernachtungen und dem Hin- und Rückflug sind wir noch bei unter 1.300,- EUR pro Person.
  • Der Transfer vor Ort, sowie das Essen, sind ebenfalls günstig.

Mit unserer Reise im Oktober/November waren wir bereits in der Nebensaison. Ich fand die Zeit perfekt, da die Strände & Orte nicht mehr so überfüllt waren. Ab November (bis März) beginnt auf Bali die offizielle Regenzeit, jedoch kann es natürlich auch in den Monaten zuvor/danach zu einem heftigen, aber kurzen, Regenguss kommen. Wir hatten 2x auf Gili T. für etwa 3 Stunden Regen – sonst nirgends. In Ubud & Padang Bai fing es erst an, als wir abgereist sind – ein bisschen Glück gehört eben auch dazu, wenn man zu dieser Zeit reist.

WISSENSWERTES

Impfungen: Hier kannst du dich beim Auswärtigen Amt recht gut informieren. Ich selbst habe meine Standardimpfungen auffrischen lassen und zusätzlich dazu Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus und Tollwut abdecken lassen. Letzteres muss nicht, kann aber geimpft werden. Je nachdem, ob du mit dem Rucksack unterwegs bist, oder nicht.

Sicherheit: Diesbezüglich hatte ich überhaupt keine Bedenken. Ich hab dort nicht einmal etwas von Überfällen o.ä. gehört. Das einzige Risiko, das ich sehe, ist der Verkehr. Roller-Unfälle, gerade unter Touristen, sind keine Seltenheit. Also: Einfach aufpassen und sich vielleicht für ein Taxi entscheiden, wenn man mit dem Verkehr dort nicht vertraut ist.

Müllentsorgung: Indonesien hat ein großes Entsorgungsproblem. So ist es leider auch nicht ungewöhnlich, dass man außerhalb der Touristenorte Müllhaufen sieht, die früher oder später einfach verbrannt werden. Unsere Hotels & Strände waren sauber, jedoch ist das Problem dennoch offensichtlich.

Na, bist du auf den Geschmack gekommen? Falls du gleich anfangen möchtest zu packen, hilft dir sicher auch meine Packliste.

PS: Die zwei Lieblinge haben leider nicht in den Rucksack gepasst, machen das Wiederkommen aber umso schöner. Ja, auch nach einer wundervollen Bali-Rundreise haben wir uns riesig über unser Zuhause in Leipzig gefreut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s